An dieser Stelle möchte ich mich kurz bei Ihnen vostellen.
Mein Name ist Viktoria Wolks.
Gemeinsam mit meinem Mann und unseren zwei Kindern lebe ich in Simmerath, in einem Einfamilienhaus, in Mitten eines ruhigen Wohngebietes.
Da mich die Arbeit mit Menschen und vor allem mit Kindern schon von Klein auf begeistert hat, habe ich vor einigen Jahren, nach meinem Fachabitur, eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin absolviert. Neben meiner über die Jahre gesammelten Berufserfahrung als Erzieherin, bringe ich als weitere Qualifikation zudem einen Fachwirt für Kita- und Hortmanagement mit.
Warum ich gerne Tagesmutter sein möchte...
Durch meine eigenen Kinder, kenne ich die
Schwierigkeit eine geeignete Tageseinrichtung zu finden.
Unter anderem hierdurch
ist bei mir der Wunsch entstanden, andere Familien in der Findung einer Balance
zwischen Beruf und Familie unterstützen zu wollen. Denn auch ich weiß, wie schwer Familien es heutzutage, durch den gesellschaftlichen Wandel, haben.
Dieser stellt uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen.
Um Ihnen Ihren Alltag etwas zu erleichtern, möchte ich Sie und Ihre Familie mit der Betreuung Ihres Kindes unterstützen, damit Sie zumindest während der Arbeitszeit einen freien Kopf haben können, da Sie wissen: Ihr Kind ist bei mir gut aufgehoben!
Vor allem für die Kleinsten eignet sich hier das häusliche und somit besonders geschützte Umfeld.
Die Betreuung in einer Gruppe von maximal fünf Kindern, wie sie nur in einer
Kindertagespflegestelle vorkommt, ist somit für die Entwicklung der Kleinsten optimal.
Durch die guten Arbeitsbedingungen, kann ich vor allem etwas tun, was mir besonders am Herzen liegt; ich kann mir ausreichend Zeit nehmen, um auf die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche Ihrer Kinder einzugehen und Ihre Kinder somit individuell in ihrer Entwicklung unterstützen.
Meine Rolle als Tagesmutter...
Meine Rolle als Tagesmutter
ist hierbei nicht nur das Offensichtliche; die Betreuung der Kinder, bzw. das
Dasein als Spielpartnerin oder das Tränen trocknen in schwierigen Situationen, wie
es sich viele Menschen vorstellen.
Kinder haben nach Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention ein Recht auf
Bildung. Bildung ist vor allem in der frühen Kindheit essenziell wichtig, da
sie in diesen besonders prägenden Lebensjahren die gesamte soziale, emotionale,
kognitive und körperliche Grundlage für die weitere Entwicklung eines Menschen
legt. Demnach steckt hinter meinem Beruf viel mehr; beispielsweise das
Planen und Durchführen von pädagogischen Angeboten, die Stärkung in den
verschiedenen Bildungsbereichen oder das Ermöglichen von möglichst vielfältigen
Erfahrungen, durch die die Kinder die Welt mit ihren eigenen Sinnen erkunden
und kennenlernen können. Zusätzlich werden die Kinder im sozialen Miteinander
begleitet, wodurch auch hier einige Grundsteine gelegt werden, um sich im Laufe
es Lebens in der Gesellschaft zurecht zu finden sowie aktiv und selbstbestimmt
am Leben teilzuhaben.
